Der höchste befahrbare Alpenpass …
ist der Col de Sommeiller mit 2997 Höhenmetern. Dieser Alpenpass ist allerdings in der oberen Hälfte grob geschottert und nur für erfahrene Fahrer mit passender Ausrüstung geeignet. Der Scheitelpunkt selbst, so wie die Überfahrt auf die andere Seite ist nicht mehr möglich. Die Strecke endet an einem Parkplatz. 16 Kehren und eine teils schmaler Weg führen hier hinauf. Die Straße ist mautpflichtig und nur in wenigen Sommerwochen geöffnet.
Eine Alpenpässe-Übersicht von A-Z mit Videos, Bilder, Fakten und Infos gibt es hier …
Eine Alpenpässe-Übersicht als dekoratives und einzigartiges Alpenpässe-Poster (70 cm x 100 cm) gibt es hier …
Eine Alpenpässe-Übersicht als interaktiver, digitaler Tourenplaner – der Alpenpässe-Atlas – mit allen Alpenpässen, wichtigen Orten und vielen Sehenswürdigkeiten ist hier zu finden …
Weitere Blogbeiträge
Die Top 10 der schönsten Alpenpässe sind nicht so einfach zu definieren, da man dazu erst mal viele Alpenpässe gefahren...
Der Fernpass ist mit 1216 Metern Höhe kein hoher Alpenpass. Er ist eine beliebte Transitstrecke von Nord nach Süd. Die...
Der Felbertauernpass beziehungsweise die Transitstrecke durch den Felbertauerntunnel hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven alternativen Transitstrecke in...
ist der Col de Sommeiller mit 2997 Höhenmetern. Dieser Alpenpass ist allerdings in der oberen Hälfte grob geschottert und nur...
ist die Straße um den Cime de la Bonette. Hier liegt der höchste Punkt auf 2802 Höhenmetern. Häufig wir behauptet,...
in den Westalpen und einer in Südtirol. Der vierthöchste Alpenpass ist der Col du Galibier mit 2642 Metern Höhe. Er...