Der Fernpass ist mit 1216 Metern Höhe kein hoher Alpenpass. Er ist eine beliebte Transitstrecke von Nord nach Süd. Die Strecke ist einspurig, kurvig und es gibt kaum Möglichkeiten zu überholen. Kleiner Vorteil: Inzwischen ist der Fernpass für LKWs über 7, 5 Tonnen gesperrt. Weiterer Vorteil: Bei dieser Transitstrecke von Nord nach Süd lässt sich viel Maut sparen (im Vergleich zum Brenner oder San Bernardino), wenn man im weiteren über den Reschenpass fährt, der hinunter Richtung Südtirol, Meran führt.
Lohnenswerte Stopps auf dem Fernpass.
Auf der nördlichen Seite gibt es einen Parkplatz mit Restaurant und Fernblick. Von hier kann man bei klarer Sicht die Zugspitze sehen, Deutschlands höchsten Berg.
Auf der Südseite, auf etwa 930 Höhenmetern trifft man auf die Fernsteinburg und den türkis leuchtenden Fernsteinsee (siehe Bild). Auch hier bieten sich Möglichkeiten anzuhalten.
Die Transit-Möglichkeiten über beziehungsweise nach dem Fernpass:
Zur Orientierung: Im Norden führt die Strecke nach Garmisch-Partenkirchen und weiter Richtung München, im Süden trifft man auf die Autobahn Bregenz – Innsbruck. Wenn man diese Autobahn überquert, steuert man auf den Reschenpass zu und weiter nach Meran, oder zweigt ab in die Schweiz durch das Inntal. Hier könnte man beispielsweise eine Transitroute nehmen, die durch das Oberengadin an Sankt Moritz vorbeiführt, weiter über den Malojapass und dann hinunter zum Comersee, und damit nach Mailand. Allesamt sind diese Verbindungen mit Zeitaufwand verbunden. Andererseits bieten die Landschaften in Südtirol und in der Schweiz unzählig viele POIs, also Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen.
Vielleicht ist dann ja die Reise das Ziel. Zu der Route über das Oberengadin gibt es die empfehlenswerte TV-Reportage „Alpen-Marathon – zu Besuch im Oberengadin und Sankt Moritz“.
Tipp zur Routenplanung in den Alpen: der interaktive Alpenpässe-Atlas – mit über 450 verzeichneten Alpenpässen, vielen POIs und Hotels. Neben der planen, teilen und und herunterladen der Routendaten gibt es viele Beschreibungen, Fakten, Bilder und Videos zu Alpenpässen, POIs und Hotels.