Die Schlucht Gorges da Guil liegt zwischen der Südrampe der Alpenpässe Col de l’Izoard, Col de la Platrière und der Nordrampe des Col de Vars. Kommt man aus dem Norden der Westalpen ist sie die erste große Schlucht auf dem Weg in den Süden. In Kombination mit der sich verändernden Vegetation kommt das erste Gefühl der Alpes Maritimes auf.
Unterhalb des Col de l’Izoard (weitere Impression) und des Col de la Platrière führt die Straße noch fast auf der Höhe des Flusses Guil, dem Namensgeber. Später, kurz vor dem Ort Guillestre, unterhalb des Col de Vars, wird die Schlucht dann tief und schmal – die Straße führt dann weit oberhalb des Flusses entlang. Die Strecke ist schmal, kurvig und teilweise nur einspurig, und dann durch eine Ampel geregelt.
Gorges da Guil – optional in der Challenge zum Alpen-Marathon 2025:
Die Challenge zum Alpen-Marathon 2025 führt zwar ab dem Col de l’Izoard und dem Col de la Platrière Richtung Osten, über den Alpenpass Col Agnel, empfiehlt aber den kleinen Abstecher Richtung Westen, durch die Gorges da Guil, die wirklich sehenswert ist. Gleich zu Anfang des spektakulären Abschnitts der Schlucht (nach Stausee und Tunnel) gibt es einen Parkplatz. Es lohnt sich hier anzuhalten und die Aussicht zu genießen.
Zur Erklärung: Kurz nach dem Col de l’Izoard – auf der südlichen Rampe – kommt ein weiterer Alpenpass, der Col de la Platrière. Da er vielleicht zwei Kilometer entfernt ist, und nur durch einen kleinen Parkplatz erkennbar ist, wird dieser Alpenpass in keiner Beschilderung erwähnt. Er ist aber da, und bietet ab dem Parkplatz einen spektakulären Ausblick auf den Col de l’Izoard. Somit haben wir ihn hier auch mehrfach erwähnt.
Wenn ihr eure eigene Tour in den Alpen zusammenstellen wollt, probiert doch mal den digitalen und interaktiven Alpenpässe-Atlas von uns aus. er ist kostenlos und erfordert auch keine Registrierung. Dennoch könnt ihr hier eine Tour zusammenstellen, sie per Mail weiterverteilen und abschließend auch die GPS-Daten der Tour herunterladen.
Das Besondere an dem Alpenpässe-Atlas ist, dass wir unsere Alpenpässe-Karte zu Grunde gelegt haben. So findet ihr vielleicht auch Alpenpässe für die Tour, die ihr noch nicht kennt. Ergänzt haben den Alpenpässe-Atlas durch viele Sehenswürdigkeiten und Hotels. Viel Spaß beim planen oder, vielleicht probiert ihr ja gleich den Alpen-Marathon aus.